Seit 2010 gestalte ich als Mediendesigner und Künstler kreative Workshops und Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Berlin. Bei vielen der Projekte arbeite ich eng mit dem gemeinnützigen Verein „Vincentino e.V.“ zusammen, den die Journalisten Sandra Maischberger 2008 in Berlin gegründet hat (www.vincentino.org), außerdem finden Kooperationen mit dem Interkulturellen Theaterzentrum Berlin e.V. (www.itzberlin.de) in Neukölln und anderen Organisationen statt.
Im Medienunterricht produziere ich mit den Schüler*innen Berufsreportagen, Videodokus, Musikclips, Trickfilme, Erklärvideos und Hörspiele. Ich vermittle dabei die jeweiligen Applikationen für Audio- und Videoschnitt, die Weiterverarbeitung für das Internet uvm. Im Team mit dem Vincentino e.V. entwickle ich auch Blog-Projekte für den Schulunterricht in den Bereichen Kunst, Musik, Deutsch, Geschichte und Politik, siehe z.B. das unterrichtsbegleitende Blog www.ado-journal.de des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, Berlin. Bei allen Projekten ist mir die kreative Verbindung von analogem Lernen und der praktischen, künstlerischen Umsetzung von Ideen mit Hilfe von digitalen Tools am wichtigsten, um bei möglichst allen Teilnehmer*innen die nötige Experimentierfreude für neue Erfahrungen zu wecken.Seit einigen Jahren entwickle ich verschiedene Typen von Musikinstrumenten für den Werkunterricht oder außerschulischen Workshops mit dem Einsatz von digitalen Tools (Lasercutter, 3D-Drucker, mobile Geräte, Apps / Videoediting etc).
In fast alle Instrumente (Kalimbas, Gitarren, Dulcimer, Bass, Trommeln / Percussion, experimentelle Instrumente) werden Tonabnehmer eingebaut, anschließend wird mit einer Loopstation, Mixer und Effekten gearbeitet. Es werden Erklärvideos über den Bauprozess produziert. Der Sound kann auch in Form von Musikclips, z.B. mit Hilfe einer Green-Screen Leinwand, visulisiert werden.DIY-Projekt mit Schüler*innen der Bötzow-Grundschule und der Gemeinschaftschule Campus Efeuweg (Berlin, 2020).